Alice Salomon

Vorlage: Alice Salomon Archiv, Berlin
Vor­la­ge: Ali­ce Salo­mon Archiv, Berlin

* 1872 Berlin † 1948 New York

Die deutsch­ame­ri­ka­ni­sche Sozi­al­re­for­me­rin Ali­ce Salo­mon war Mit­glied im Bund Deut­scher Frau­en­ver­ei­ne (BDF). Obwohl sie kein Abitur hat­te, stu­dier­te sie den­noch an der Uni­ver­si­tät Ber­lin und pro­mo­vier­te 1906 in Phi­lo­so­phie zu „Ursa­chen der unglei­chen Ent­loh­nung von Män­ner- und Frau­en­ar­beit“. 1908 grün­de­te sie die sozia­le Frau­en­schu­le, eine Fach­hoch­schu­le für Sozi­al­ar­beit und Sozi­al­päd­ago­gik. 1929 rief sie die Inter­na­tio­nal Asso­cia­ti­on of Schools of Social Work ins Leben. 1933 wur­de Salo­mon von der Gesta­po zur Emi­gra­ti­on gezwun­gen. Grün­de waren hier­für ihre jüdi­sche Her­kunft, ihr offe­ne Pazi­fis­mus und das Ein­tre­ten für eine plu­ra­le und demo­kra­ti­sche Gesellschaft.