
* 1845 Uschütz, Schlesien † 1903 Surbiton, Großbritannien
Gertrude Guillaume-Schack war eine Frauenrechtlerin und Aktivistin der Internationalen Arbeiter-Assoziation mit Schweizer Staatsbürgerschaft. Hauptsächlich war sie in Deutschland tätig. Sie thematisierte als eine der ersten Frauen öffentlich Sexualität und stellte einen Zusammenhang zwischen weiblicher Armut und Prostitution als sozialpolitischem Thema her. In Deutschland reichte sie 1883 eine Petition an den Reichstag zur Abschaffung der Prostitution ein. Zudem rief sie u.a. 1884 in Offenbach eine „Central-Kranken- und Begräbniskasse für Frauen und Mädchen“ ins Leben. 1885 publizierte sie „Die Staatsbürgerin“, die als erste deutsche Arbeiterinnenzeitung gilt. Im gleichen Jahr gründete sie den Verein zur Vertretung der Interessen der Arbeiterinnen in der Schweiz, wurde dann jedoch aus Deutschland ausgewiesen. Nachdem sie nach London ausgewandert war, schloss Guillaume-Schack sich dort der Socialist League an.